Aktuelles
Am Montag, 18. Dezember 2023 findet kein Recovery College Café und auch kein Clubabend-Vortrag statt.

Wir wollen auf die, vom Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg e. V., geplante Mad Pride Day 2024 hinweisen. Die Mad Pride wird voraussichtlich am 17.10.2024, voraussichtlich in Karlsruhe stattfinden.
Mehr Infos auf: https://madprideday.de/ (Externer Link)

Die Universität Ulm führt eine wissenschaftliche Studie durch: zu einem Anti-Stigma Programm. Die Studie findet an insgesamt 7 Standorten in Deutschland statt.
Das Recovery College Stuttgart beteiligt sich an der Evaluation.
Es geht darum, durch Reflexion von möglichen Outing-Entscheidungen das Stigma gegen sich selbst abzuschwächen, abzubauen.
Studienteilnehmer*innen, Interessenten können sich gerne melden.
Siehe Link: https://recoverycollegestuttgart.de/iws-programm/
Wir freuen uns ein gemeinsames Wertepapier der deutschsprachigen Recovery und Empowerment Colleges präsentieren zu dürfen, an dem wir mitbeteiligt sind.
Dieses Papier soll helfen die Werte und die Qualität des Recovery College Ansatzes im deutschsprachigen Raum sicherzustellen: Verbindliche Werte, Methoden und Haltungen, die in Recovery/Empowerment Colleges praktiziert werden.

Unser Herbst-Winter-Semester beginnt am 25.09.2023.
Ab sofort können Sie die neuen Workshop-Angebote auf unserer Homepage einsehen und sich anmelden.
Wir freuen uns, Sie in unseren vielfältigen Workshops begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Ihr Recovery College Team

Lernen Sie im Recovery College Café neue Menschen kennen und informieren Sie sich über das Recovery College.
Die Vortragsreihe „Clubabend“ der Offenen Herberge und der Initiative Psychiatrie Erfahrene Stuttgart (IPE) findet jetzt im Anschluss in den Räumen der Schloßstr. im Recovery College statt.
zum Download des Flyers als PDF bitte hier klicken:
Wir möchten Sie hinweisen auf den Borderline – Trialog Stuttgart.
Ein Trialog ist eine Gesprächsrunde mit Betroffenen, Angehörigen und Menschen, die im Hilfesystem tätig sind (Profis). Es soll das gemeinsame Verständnis gefördert werden, was die Nöte, Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen der Akteure sind. Durch das gegenseitige Verständnis soll das Zusammenwirken gefördert werden.
Das Recovery College Stuttgart wird demnächst ein Psychose-Seminar mit organisieren.
Die Gesprächsrunden sind nicht nur streng auf einzelne Diagnosen fixiert, sondern es geht immer auch um den gemeinsamen Umgang mit psychischen Krisen allgemein. Mehr Infos auf der Homepage: Klick auf das Bild.