Psychose-Seminar

In diesem moderierten Seminar begegnen sich psychiatrieerfahrene Menschen, Angehörige, Bürgerhelfer*innen und in der Sozialpsychiatrie Tätige zu ausgewählten Themen wie z.B. „wie wird eine Psychose erlebt?“ oder „was ist hilfreich in einer akuten Krise?“ u.ä.

Im gleichberechtigten „Trialog“ wollen wir gemeinsam Erfahrungen austauschen, neue Erkenntnisse gewinnen, voneinander lernen und das gemeinsame Verständnis vertiefen.

Die Themen zu den einzelnen Terminen

26.09.2023:
Psychoseerleben und Psychoseverständnis: Wenn nichts mehr ist wie es war.

10.10.2023:
Welche Erfahrungen gibt es mit Medikamenten? Und welche therapeutischen und anderen Unterstützungsmöglichkeiten sind möglich?

24.10.2023:
Psychotherapie bei Psychosen: Nutzen oder Risiko? Welche Erfahrungen wurden bisher gemacht?

07.11.2023:
Erfahrungen mit Zwangsmaßnahmen: Welche Rolle können Polizei, gesetzliche Betreuer*innen und/oder das Amt für öffentliche Ordnung spielen?

21.11.2023:
Stigma und Selbststigma: Gibt es Erfahrungen damit und Ideen für den Umgang?

05.12.2023:
Ich habe meine Erkrankung hinter mir gelassen: Was bedeutet das?


Dienstag 26.09.2023
Dienstag 10.10.2023
Dienstag 24.10.2023
Dienstag 07.11.2023
Dienstag 21.11.2023
Dienstag 05.12.2023

Uhrzeit: jeweils
18:30 bis 20:30 Uhr
(inkl. Pause)

Ort:
Evangelische Gesellschaft e.V.
Büchsenstr. 34/36; Raum 163
(erster Termin Raum im 035)
70174 Stuttgart


Moderation:
Lena Seifert, Genesungsbegleiterin EX-IN
Joachim Schittenhelm, Dipl. Pädagoge
 

Nach oben scrollen