Psychose-Seminar

In diesem moderierten Seminar begegnen sich psychiatrieerfahrene Menschen, Angehörige, Bürgerhelfer*innen und in der Sozialpsychiatrie Tätige zu ausgewählten Themen wie z.B. „wie wird eine Psychose erlebt?“ oder „was ist hilfreich in einer akuten Krise?“ u.ä.
Im gleichberechtigten „Trialog“ wollen wir gemeinsam Erfahrungen austauschen, neue Erkenntnisse gewinnen, voneinander lernen und das gemeinsame Verständnis vertiefen.
Sie können sich gerne auch anmelden, wenn Sie schon mal an einem Psychose Seminar teilgenommen haben.
Das Format „Psychoseseminar“ wurde von der Psychiatirerfahrenen Dorothea Buck entwickelt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dorothea_Buck
https://de.wikipedia.org/wiki/Psychoseseminar
Die Themen zu den einzelnen Terminen:
(immer dienstags)
1.) 29. April 2025: Was passiert in einer akuten Psychose? Beschreibungen und Erfahrungsberichte
2.) 13. Mai 2025: Welche Rolle spielt Selbstfürsorge für Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige, Profis und andere Beteiligte?
3.) 27. Mai 2025: Psychische Störungen und Älterwerden. Welche Erfahrungen gibt es im Hinblick auf dieses Thema? (Mit Serap Arsal, GerBera)
4.) 17. Juni 2025: Medikamente, Wirkungen und Nebenwirkungen.
Gibt es Alternativen?
5.) 01. Juli 2025: Arbeit und psychische Störungen. Welche Rahmenbedingungen und Hilfen braucht es dafür?
6.) 15. Juli 2025: Zukunftsvisionen in der Sozialpsychiatrie. Was wünschen Sie sich im Hinblick auf Beratung, Unterstützung und Behandlung?
Di. 29.04.2025
Di. 13.05.2025
Di. 27.05.2025
Di. 17.06.2025
Di. 01.07.2025
Uhrzeit: jeweils
18:30 bis 20:30 Uhr
(inkl. Pause)
Moderation:
Joachim Schittenhelm
Sozialpädagoge
Lisa Duminil,
Genesungsbegleiterin
EX-IN
Ort:
Evangelische Gesellschaft e.V.
Büchsenstr. 34/36,
Raum 163
70174 Stuttgart