„Du verstehst mich nicht!“ – Kommunikation zwischen Betroffenen und Angehörigen – wie kann sie besser gelingen?

In diesem Workshop wollen wir uns mit dem Thema Kommunikation in Theorie und Praxis näher beschäftigen. Nach welchen Regeln funktioniert zwischenmenschliche Kommunikation? Welche Kommunikationsmodelle gibt es? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit
Kommunikation gelingt?
Am ersten Abend tauschen sich Angehörige und Menschen mit seelischen Krisenerfahrungen darüber aus, wie sie Kommunikation aus den jeweils unterschiedlichen
Perspektiven erleben. Welche Bedingungen können dazu beitragen, dass Kommunikation gelingt und wie erleben Angehörige es, wenn sich bei einem Menschen in einer psychischen Krise die Wahrnehmung verschiebt und deswegen die Kommunikation misslingt?
Am zweiten Abend haben wir professionelle Unterstützung. Ein Psychiater wird in einem trialogischen Austausch mit den Teilnehmenden darüber sprechen, wie die Kommunikation zwischen Betroffenen und Angehörigen verbessert werden kann. Wie können wir es vermeiden, in
verschiedene „Kommunikationsfallen“ zu tappen? Wie können wir es schaffen, empathisch(er) miteinander zu kommunizieren? Wie können wir auf der Grundlage von unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven voneinander lernen? Die Veranstaltung richtet sich an
Angehörige und Menschen mit Krisenerfahrung.
Mi. 18:30 – 20:30 Uhr
Einzeltermine:
15.10. und 22.10. 2025
Trainer*innen:
Ulrich Nanz
Sabine Beck
Ort:
Seminarraum EG
Schloßstr. 76
70176 Stuttgart
Sie können sich anmelden unter: info@recoverycollegestuttgart.de

