Lachyoga für Einsteiger*innen

 Hast du heute schon gelacht? Nein? Oder ja, aber viel zu wenig?
Dann bist du in guter Gesellschaft. Im Durchschnitt lachen Erwachsene heute nur noch 15x am Tag – und es wird immer weniger. Bei Kindern sind es täglich 400 Lacher.

Dabei hat das Lachen so viele positive Wirkungen auf unseren Körper und unsere Psyche. Lachen trainiert unser Immunsystem, die Ausschüttung von Glückshormonen im Gehirn, unser Kreislaufsystem und unsere Muskulatur, sogar unsere Verdauung wird reguliert. Wir atmen tiefer und schöpfen Kraft. Lachen ist auf körperlicher und seelischer Ebene das Gegenteil von Stress. Es stimuliert die Durchblutung unseres Gehirns und unseres ganzen Körpers. So macht es uns wacher, kreativer, widerstandsfähiger und selbstbewusster. Lachen hält uns jung, attraktiv und es macht glücklich. Genau genommen ist Lachen auch Sport, denn wir bewegen dabei zahlreiche Muskeln im ganzen Körper und die Atmung wird tiefer. Das Herz-Kreislauf-System arbeitet auf Hochtouren, ähnlich wie bei Ausdauersportarten wie Laufen oder Schwimmen. Diese und viele weitere positive Wirkungen von LachYoga sind wissenschaftlich erwiesen.

Lachen ist die beste Medizin!
Lerne Lachyoga kennen und nutze es für dich ganz persönlich

Dich erwartet ein Workshop voller

  • spannender und erstaunlicher Facts über das Lachen.
  • überraschender Übungen und Anregungen für Dein Lachen.
  • Spaß, Bewegung, Entspannung und Lachen in netter Gesellschaft.

30. April 2025

14.00 Uhr -16.30 Uhr
mittwochs

Heike Schleidt und
Silke Breddermann

Schloßstr. 76, Seminarraum EG


Nach oben scrollen